Jahresrückblick 2024 der STL GmbH auf 2025

Auf ein erfolgreiches Jahr 2025

Das letzte Jahr war für die STL GmbH ein Jahr voller spannender Herausforderungen, bedeutender Meilensteine und wertvoller Begegnungen. Inmitten globaler Entwicklungen und technischer Innovationen blicken wir auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück.

Die Weltgemeinschaft machte Fortschritte im Bereich nachhaltiger Technologien, und die Luftfahrtbranche intensivierte ihre Bemühungen, umweltfreundlichere Lösungen umzusetzen. Zudem dominierte die Digitalisierung weiterhin zahlreiche Sektoren, mit einem besonderen Fokus auf das Bildungs- und Gesundheitswesen. Diese Entwicklungen eröffneten neue Chancen für Unternehmen wie die STL GmbH, die mit innovativen Lösungen zur digitalen Transformation beitragen können. Darüber hinaus blieb die Diskussion um künstliche Intelligenz und Datenschutz ein zentrales Thema, das auch unser Geschäft und die Weiterentwicklung unserer Produkte beeinflusste.

Ein weiteres Highlight im Jahr 2024 war die UEFA Euro 2024, die das sportliche Jahr in Europa prägte. Für viele war dieses Großereignis nicht nur eine spannende Zeit für den Fußball, sondern auch eine Gelegenheit, Teamgeist und Begeisterung zu fördern. Im Rahmen der Euro 2024 erlebte Deutschland eine wahre Fußballbegeisterung, die sich in zahlreichen Events und Aktivitäten widerspiegelte – auch intern bei uns, wo ein Tippspiel unter den Kolleg:innen für zusätzlichen Spaß sorgte und die Verbindung im Team stärkte.

STL GmbH erfolgreich nach ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert

Ein herausragender Meilenstein für die STL GmbH war die erfolgreiche ISO/IEC 27001:2022-Zertifizierung, die wir am 28. Juni 2024 erhielten. Diese bedeutende Auszeichnung unterstreicht unser Engagement für höchste Standards in der Informationssicherheit und den Schutz sensibler Daten.

Das genehmigte Managementsystem umfasst den Geltungsbereich „Entwicklung und Betrieb von Software und Services für Trainings-, Lern- und Qualifikationsmanagement.“ Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Produkt cimoio , das von unseren Kund:innen als System für Lern- und Trainingsmanagement genutzt wird, ebenfalls in den Geltungsbereich dieser Zertifizierung fällt.

In einem begleitenden Blogbeitrag haben wir ausführlich erläutert, was diese Zertifizierung bedeutet, welche Vorteile sie für unsere Kund:innen bringt und welche Schritte notwendig waren, um diesen hohen Standard zu erreichen.

eLearning Award 2024 für das Projekt „KUKA LMS“

Ein weiteres Highlight war die Auszeichnung mit dem eLearning Award 2024 in der Kategorie „Projektmanagement“ für unser langjähriges Projekt „KUKA LMS“.In diesem Projekt führten wir unsere Software cimoio für den Automatisierungskonzern KUKA ein und rollten sie international aus. Seit dem Projektstart im Jahr 2015 haben wir das System kontinuierlich gewartet, weiterentwickelt und an die sich wandelnden Anforderungen des Trainingsgeschäfts angepasst.Besonders hervorzuheben ist die erfolgreiche Integration der Lernplattform in die IT-Systeme der KUKA Colleges und der KUKA Academy. Damit unterstützt die Plattform sowohl die Personalentwicklung als auch die Trainings für Mitarbeitende und Kund:innen weltweit.Die Jury des eLearning Journals würdigte das Projekt mit den Worten:

„Die Verflechtung mit den internen IT-Systemen sämtlicher KUKA Colleges weltweit vereinfacht den administrativen Prozess und gestaltet diesen deutlich zeiteffizienter. Durch das neue System werden die globalen KUKA Colleges zu modernen Lerninstitutionen, die sich in einem stetigen Wachstums- und Veränderungsprozess befinden. “Diese Auszeichnung bestätigt die Qualität unserer Arbeit und unser Engagement, langfristige und nachhaltige Lösungen für unsere Kund:innen zu schaffen. Ein besonderer Dank geht an alle Projektbeteiligten, sowohl bei KUKA als auch in unserem Team, die seit Beginn des Projekts an der erfolgreichen Umsetzung mitgewirkt haben.

In einem ausführlichen Blogbeitrag geben wir spannende Einblicke in das Projekt und zeigen, warum wir diese renommierte Auszeichnung verdient haben.

Messen und Veranstaltungen

Für die STL GmbH war 2024 ein Jahr voller erfolgreicher Messeauftritte und Veranstaltungen, bei denen wir unsere Expertise in den Bereichen Luftfahrt, Softwareentwicklung und Bildungstechnologien präsentieren konnten:

  1. Luftfahrtmessen
  • Aerospace TechWeek Europe 2024 (17.–18. April, München)
    Unsere Geschäftsführer Karsten Staatz und Georg Thülly begrüßten die Besucher:innen bereits früh morgens an unserem Stand und präsentierten unser Learningmanagementsystem cimoio. Mit cimoio bieten wir Unternehmen der Luftfahrtbranche nicht nur eine Lösung zur effizienten Verwaltung ihrer Trainings, sondern auch zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen – ein entscheidender Faktor in dieser stark regulierten Industrie. Besonders stolz sind wir darauf, dass mehrere unserer Systeme bereits erfolgreich durch das Luftfahrt-Bundesamt abgenommen wurden.

Diese Expertise setzen wir jedoch nicht nur in der Luftfahrt ein. Auch andere Branchen mit strengen regulatorischen Vorgaben profitieren von cimoio, beispielsweise:

  • Banken und Versicherungen im Hinblick auf die IDD-Richtlinie
  • Verkehrsunternehmen im Rahmen des Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetzes (BKrFQG).

Die Aerospace TechWeek bot uns die perfekte Plattform, um unsere Lösungen einem internationalen Publikum zu präsentieren und spannende Gespräche mit Branchenvertreter:innen zu führen.

Aerospace

EATS (06.–07. November, Cascais Portugal)

  • Ein weiteres wichtiges Ereignis des Jahres war das European Airline Training Symposium (EATS), das am 6. und 7. November in Cascais, Portugal, stattfand. Die Veranstaltung brachte Expert:innen und Unternehmen aus der Luftfahrtbranche zusammen, die sich mit Training und Qualifikationsmanagement beschäftigen.

Am Stand 228 präsentierten wir gemeinsam mit unserem Entwicklungspartner qamaas unser Learningmanagementsystem cimoio mit der speziell auf die Luftfahrt zugeschnittenen Produktlinie cimoio aero. Diese Produktlinie wurde entwickelt, um die besonderen Anforderungen von Unternehmen zu erfüllen, die beispielsweise nach EASA-Part 145 oder EASA-Part 147 arbeiten.

Unser Partner qamaas unterstützt uns nicht nur bei der Einführung und Anpassung dieser luftfahrtspezifischen Systeme, sondern arbeitet auch daran, einen Marktplatz für Trainingsanbieter zu kuratieren. Dieser Marktplatz soll Unternehmen im MRO-Bereich (Maintenance, Repair, Overhaul) dabei helfen, passende Trainings von Anbietern zu finden, die nach EASA-Part 147 zertifiziert sind.

Die EATS bot eine ausgezeichnete Plattform für inspirierende Gespräche mit internationalen Partnern und für die Präsentation innovativer Ansätze zur Digitalisierung von Schulungsprozessen in der Luftfahrt. Ein großes Lob geht an die Halldale Group, die eine hervorragende Veranstaltung organisiert hat, um die Branche rund um das Thema Training zu vernetzen. Wir waren stolz darauf, mit cimoio und qamaas Teil dieses erstklassigen Events zu sein!

  1. Hochschulmessen
    • KITT – Hochschule für Technik Stuttgart (25. April)
      Am 25. April waren wir auf dem Kontakt- und Informationstag Wirtschaft der Hochschule für Technik Stuttgart (KITT) vertreten und hatten die Gelegenheit, mit vielversprechenden Talenten in Kontakt zu treten. Als kleines, etabliertes Unternehmen in der Softwareentwicklung mit 20 Jahren Erfahrung bieten wir jungen Menschen spannende Möglichkeiten, etwa durch Praktika, Werkstudentenstellen oder die Betreuung von Abschlussarbeiten.

Der direkte Austausch mit den Studierenden war für uns einmal mehr inspirierend und eine wertvolle Gelegenheit, unser Engagement für die Förderung junger Informatiker:innen unter Beweis zu stellen. Wir sind sehr gespannt auf die zukünftigen Kolleg:innen, die wir vielleicht durch diese Veranstaltung kennenlernen konnten, und freuen uns auf neue, kreative Köpfe in unserem Team.

  • Infos – Informatik Forum Stuttgart (15. Mai)
    Die Kontaktmesse Infos bot uns die Gelegenheit, unsere Position als attraktiver Arbeitgeber in der IT-Branche zu stärken. In intensiven Gesprächen mit Studierenden und Fachkräften konnten wir wertvolle Kontakte knüpfen. Wir tauschten uns über die Ziele und aktuellen Studienstände der Studierenden aus und präsentierten ihnen unsere spannenden Jobangebote, die ihnen den Einstieg in die IT-Welt erleichtern könnten. Die Messe war eine hervorragende Plattform, um potenzielle neue Talente für unser Team zu gewinnen.
  1. Learntec (04.–06. Juni, Karlsruhe)
    Die Learntec 2024 war ein großer Erfolg für uns! Unser Geschäftsführer Karsten Staatz begeisterte das Publikum auf der Main Stage in Halle 2 mit seinem Vortrag „Effizientes Trainingsmanagement: cimoio zur Erfüllung regulatorischer Vorgaben einsetzen“, in dem er aufzeigte, wie wir bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen unterstützen und gleichzeitig Schulungsprozesse effizient gestalten.

Learntec

Bei unserem diesjährigen Messestand legten wir besonderen Wert darauf, den Messebesuchern einen schnellen und klaren Einstieg in unsere LMS-Produktlinien zu ermöglichen:

cimoio compact ist weniger eine Produktlinie, als die Basisversion der cimoio LMS Produktlinien. Es stellt die perfekte LMS-Kompaktlösung dar.

cimoio certify ist unsere Produktlinie für Unternehmen, in denen die Dokumentation von Trainingsmaßnahmen und Zertifizierungen wichtig sind.

cimoio aero ist die cimoio Produktlinie für den Luft- und Raumfahrt-Bereich.

cimoio academy ist die Produktlinie für Akademien. Sowohl interne Akademien als auch Unternehmen, die Trainings am freien Markt verkaufen.

cimoio industry ist die Produktlinie für Industrieunternehmen. Die Verwaltungsprozesse einer Akademie ergänzt um die Notwendigkeit, das Portfolio für Produkttrainings am freien Markt zu präsentieren.

cimoio custom ist die Produktlinie für besondere Anforderungen rund um Training, Veranstaltungsmanagement.

Erfahren Sie mehr über die vier Produktlinien sowie die zusätzlichen Varianten auf den jeweiligen Detailseiten und tauchen Sie tiefer in die Welt von cimoio ein!

    Anwendertreffen

    In Präsenz (17.–18. Juni, Stuttgart)

    • Ein weiteres Highlight in unserem ereignisreichen Juni war unser jährliches cimoio-Anwendertreffen, das nur wenige Tage nach der inspirierenden Learntec stattfand. Zwei Tage lang kamen unsere Kund:innen und wir in der Sparkassenakademie des Sparkassenverbands Baden-Württemberg in Stuttgart zusammen, um die neuesten Entwicklungen in unserem cimoio LMS zu präsentieren und wertvolle Einblicke auszutauschen.
    • Neben der Vorstellung technischer Neuerungen bot die Veranstaltung auch Raum für den direkten Austausch zwischen unseren Gästen und unserem Team. Die lebhaften Diskussionen über Best Practices und Erfahrungen bereicherten alle Teilnehmenden.

    Digitales Anwendertreffen (03. Dezember)
    Unser virtuelles Treffen ermöglichte es uns, das Feedback vom Sommer aufzugreifen und weitere spannende Einblicke in die kommende Release-Planung zu geben. Themen wie „Open Batch“, Barrierefreiheit und die geplante Release-Strategie für 2025 standen im Mittelpunkt der Diskussionen.

    STL GmbH Entwicklerwoche (26.–28. November, Stuttgart)

    Unsere interne Entwicklerwoche war erneut ein kreativer Höhepunkt. Hier arbeiteten unsere Teams an innovativen Lösungen und diskutierten Zukunftsthemen wie KI-gestützte Entwicklung und die Integration von Nachhaltigkeit in Softwareprojekten.

    Rückblick 2024

    Das Jahr 2024 war für die STL GmbH von bemerkenswerten Erfolgen und bedeutenden Entwicklungen geprägt. Wir erreichten die ISO/IEC 27001:2022-Zertifizierung und wurden mit dem eLearning Award 2024 für unser Projekt „KUKA LMS“ ausgezeichnet. Auf internationalen Messen wie der Aerospace TechWeek und EATS konnten wir unsere Lösungen für die Luftfahrtbranche präsentieren, während wir auf Veranstaltungen wie der Learntec und dem cimoio-Anwendertreffen wertvolle Einblicke und Austauschmöglichkeiten mit Kunden und Partnern nutzten. Außerdem förderten wir talentierte Nachwuchskräfte auf Hochschulmessen und erweiterten unser Team.

    Ausblick auf 2025

    Mit dem neuen Jahr erwarten uns spannende Herausforderungen. Die für 2025 geplanten Releases versprechen wegweisende Neuerungen, und wir freuen uns darauf, diese gemeinsam mit unseren Kund:innen und Partner:innen umzusetzen.

    Wir bedanken uns bei allen Kolleg:innen, Kund:innen und Partner:innen für die großartige Zusammenarbeit im Jahr 2024 und freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2025!

    Haben Sie Feedback?

    Falls Sie Fragen zu unserem Rückblick haben oder weitere Informationen wünschen, nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um uns Ihre Meinung mitzuteilen!

    Jahresrückblick der STL GmbH auf 2023

    Willkommen im Jahr 2024!

    Und willkommen zum Jahresrückblick der STL GmbH auf 2023! Das vergangene Jahr war im Vergleich zum Vorjahr 2022 etwas weniger von Konflikten geprägt, dafür von Naturkatastrophen: Erdbeben in Türkei und Syrien und später in Marokko, Feuer auf den griechischen Inseln und später schwere Überschwemmungen in Türkei, Griechenland und Bulgarien. Auch Krisen blieben nicht aus: Vom Angriff auf Israel über den fortwährenden Krieg in der Ukraine. Im Gegensatz dazu gab es auch gute Nachrichten: die Corona-Pandemie wurde in Deutschland offiziell für beendet erklärt und für Nutzer:innen des öffentlichen Verkehrs wurde das 49-Euro-Ticket eingeführt. Als STL GmbH haben uns – und natürlich auch unsere Mitarbeiter:innen und Kund:innen- diese Themen bewegt.

    Für die STL GmbH und unsere Learningmanagement– und Trainingsmanagement-Software cimoio freuen wir uns, das Jahr 2023 positiv abschließen zu können.

    Das ist insbesondere deshalb eine Freude, weil die STL GmbH 20-jähriges Bestehen gefeiert hat! Einer der Höhepunkt des Jubiläums war, dass wir mit unserem Projekt KUKA LMS einen eLearning Award 2024 gewonnen haben.

    Neujahrsgruß an unsere Kund:innen

    Was uns am wichtigsten ist zuerst: 

    Vielen Dank an unsere Kundinnen und Kunden! Diejenigen, die wir dieses Jahr für uns gewinnen konnten – und auch diejenigen, die uns seit Jahren die Treue halten! Dazu gehört die großartige Zusammenarbeit in spannenden Projekten und auch die vielen interessanten, ernsten, lustigen, sowie auch die sehr persönlichen Gespräche. Aber auch das Vertrauen, das unsere Kund:innen uns entgegenbringen, indem Sie für uns eine Referenz bereitstellen. Nicht in jedem Kunden–Lieferanten–Verhältnis ist sowas möglich – oft sieht man nur die Nennung der Kundenfirma. Deshalb ganz wichtig für die STL GmbH: *Danke* sagen! 

    2023 hatte erfreulicherweise wenige Tiefs für die STL GmbH deshalb nutzen wir den Start des neuen Jahres, die schlechten und guten Momente Revue passieren zu lassen.

    Die Tiefs

    Zusammenfassung der Tiefs im Jahresrückblick der STL GmbH auf 2023:

    Wo die GDL Deutschland ausbremst mit Streiks, haben wir die Bremse weiterhin bei Anschaffungsentscheidungen verspürt: Verzögerungen von Projekten ins Folgejahr. Budgetkürzungen zum Ausgleich von Inflationsbedingen Kostensteigerungen. Trotz all dem haben wir mit unseren Kund:innen den Kurs der Projekte halten können.

    Die Hochs

    Learntec 2023

    Die Learntec 2023 Ende Mai war wieder spannend – nicht zuletzt, weil die Standbuchung für das Folgejahr dieses Jahr etwas anders lief als sonst.

    Wir haben unseren Standbau weiter optimiert und an drei Gesprächsecken interessante Unterhaltungsrunden mit Interessenten aber auch Bestandskunden, die – inspiriert von Gesprächen rechts und links auf der Messe – mit neuen Impulsen auf uns zu kamen. Das Thema „Künstliche Intelligenz“ war in aller Munde und wurde heiß diskutiert – genauso auf unserem Anwendertreffen. Unsere Konversionsrate konnten wir auch dieses Jahr weiter steigern.

    Die Besucherzahlen stiegen auch wieder, wenn auch immer noch nicht wieder auf Vor-Corona-Niveau. Laut Auskunft der Learntec wohl etwa 13.500 Besucher im Jahr 2023 im Vergleich zu 11.000 2022 und 15.600 im Jahr 2020.

    Nächstes Jahr findet die Learntec 2024 von Dienstag, den 04.06. bis Donnerstag, den 06.06.2023. Sie finden uns – wie immer – in Halle 1 finden, dieses Jahr aber an Stand D63.

    Anwendertreffen 2023

    Unser 20-jähriges Jubiläum und das 14. Anwendertreffen dürfen nicht im Jahresrückblick der STL GmbH auf 2023 fehlen. Wir haben es wieder in der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Stuttgart durchgeführt. Dieses Jahr hatten wir statt einer Keynote eine heitere Sammlung von Erinnerungen von der Gründung der STL GmbH bis heute. Mit diversen Anekdoten von Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden.

    Auch das Team von den Visual Facilitators war wieder dabei und dokumentierten graphisch in Echtzeit die Veranstaltung hat.

    Da die Nachfrage nach Plätzen die Kapazitäten des Tagungsraumes wieder überstiegen und auch nicht jeder zum Veranstaltungstermin Zeit hatte, haben wir im November nochmal einen Nachmittag mit einer Zusammenfassung der Veranstaltung durchgeführt. Hier konnten sich die interessierten Kund:innen einen kompakten Überblick verschaffen. Denn ein wichtiges Merkmal der Zusammenarbeit zwischen der STL GmbH und unseren Kund:innen ist, dass alle von cimoio-Entwicklungen profitiert. Damit das aber auch gelingt, ist es wichtig, dass alle die Information bekommen, was an neuen Funktionen und Modulen über die Zeit dazu gekommen ist. Denn im Projektalltag kommt diese Informationsverteilung manchmal einfach zu kurz.

    Das Anwendertreffen 2024 ist bereits terminiert auf  Montag, den 17.06. und Dienstag, den 18.06.2024.

    Ein Selfie der Teilnehmenden aus dem Tagungsraum der Sparkassenakademie Baden-Württemberg.

    Die gute Laune beim Anwendertreffen 2023 war spür- und sichtbar!

    Die graphische Dokumentation des Anwendertreffens 2023 von den Visual Facilitators

    Klausurtagung 2023

    Im Oktober 2023 haben wir eine außergewöhnliche Maßnahme ergriffen. In Vorbereitung des wichtigen Release 4.0 das aktuell bei den ersten Kund:innen eingeführt wird, war es notwendig, großflächig im Backend Arbeiten vorzunehmen. Damit unsere Kolleg:innen daran ohne Störung arbeiten konnten, sind wir für eine Woche nach Mallorca geflogen, hier konnten wir das Nützliche mit dem Schönen verbinden. Während wir tagsüber die Verbesserungen unserer Learningmanagement– und Trainingsmanagement-Software cimoio vorantrieben, haben wir uns in den Pausen und abends im Team ausgetauscht.

    Und tatsächlich war bei unserer Rückkehr der größte Teil des Umbaus von cimoio im Backend umgesetzt, so dass wir zurück in Bad Cannstatt mit den Detailarbeiten weitermachen konnten.

    52. Kontaktmesse Informatik-Forum Stuttgart

    Auch dieses Jahr waren wir für die Mitarbeitergewinnung wieder auf der Kontaktmesse des Informatik Forum Stuttgart an der Universität Stuttgart. Dort haben wir uns mit Studierenden der Informatik über eine mögliche Zusammenarbeit unterhalten. Einige Bewerbungen sind eingegangen und wir haben einen neuen Kollegen gewinnen können.

    Releases

    Im Jahr 2023 haben wir das Release 3.9.5 veröffentlicht. Dieses Release ist das letzte im Major Release 3 und wird noch zwei Jahre unterstützt. Neue Systeme werden nur noch auf Major Release 4.x ausgeliefert. Dieses wird – da unser Neujahrs-Gruß dieses Jahr etwas spät kommt – aktuell bei den ersten Kunden ausgerollt.

    In Release 3.9.5 enthalten sind zum Beispiel tiefergehende Funktionen zur Verwaltung von externen Trainer:innen als Ressourcen, Prozessmodelle und die neue konfigurierbare Startseite.

    eLearning Award in der Kategorie „Projektmanagement“

    Und zum Ende des Jahres bekamen wir noch eine gute Nachricht von Siepmann Media, die das eLearning Journal herausgeben. Wir haben mit unserem Projekt „KUKA LMS“ mit KUKA in Augsburg die Jury überzeugt. Für das in 2015 gestartete Projekt bekamen wir den eLearning Award 2024 in der Kategorie „Projektmanagement“.

    Haben Sie Feedback?

    Falls Sie Fragen zu unserem Rückblick haben oder weitere Informationen wünschen, nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um uns Ihre Meinung mitzuteilen!

    STL Jahresrückblick 2022

    STL Jahresrückblick 2022

    Willkommen im neuen Jahr 2023!

    Das vergangene Jahr war gezeichnet von Konflikten (besonders in der Außenpolitik) und Krisen (Corona war weiterhin ein Thema, Liefer-Engpässe verursacht durch den Krieg in der Ukraine). Als STL GmbH haben uns – und auch unsere Mitarbeiter:innen diese Themen natürlich berührt.

    Trotz allem können wir aber sagen, dass die STL GmbH das Jahr 2022 positiv abgeschlossen hat.

    Feuerwerk zum Jahreswechsel - dekorativ

    Neujahrsgruß an unsere Kund:innen

    Was uns am wichtigsten ist zuerst:

    Vielen Dank an unsere Kundinnen und Kunden, die wir dieses Jahr für uns gewinnen konnten und an die, die uns seit Jahren die Treue halten! Wir haben im Jahr 2022 wieder großartige Projekte zusammen gemacht und viele interessante, ernste, lustige, aber auch sehr persönliche Gespräche geführt. Das ist keine Selbstverständlichkeit in einem Kunden–Lieferanten–Verhältnis, darüber sind wir uns im Klaren. Deshalb ist es uns wichtig, an dieser Stelle ganz laut – und auch öffentlich – *Danke* zu sagen!

    Wie jedes Jahr bestand auch 2022 aus Hochs und Tiefs – aber im Vergleich zu den letzten beiden Jahren haben die Hochs überwogen. Auch wenn das weltpolitische Klima aktuell sonst nicht zu Freudensprüngen einlädt, möchten wir den Start des neuen Jahres trotzdem nutzen, die guten Momente Revue passieren zu lassen.

    Die Tiefs

    Wir haben dieses Jahr den Eindruck gehabt, dass viele Projekte sich verzögert haben. Darunter waren insbesondere Entscheidungsprozesse bei Neuanschaffungen – also Ausschreibungen oder auch direkte Beschaffung. Manchmal verzögerte sich die gesamte Ausschreibung, manchmal dauerte es lange, bis nach Ausschreibung eine Entscheidung fiel. Aber es heißt ja immer: alles eine Frage der Perspektive. Wir haben perspektivisch festgestellt: „Geduld ist eine Tugend“ – wenn man weiter am Ball bleibt, fällt die Entscheidung dann auch positiv für einen aus.

     

    Wir haben uns von einem langjährigen Mitarbeiter verabschiedet, der nach Jahren treuer Projektarbeit etwas anderes ausprobieren wollte. Auch das gehört dazu, wir haben ja dankbarerweise eine sehr niedrige Fluktuation in unserem Team – umso mehr schmerzt es dann, wenn doch Mal jemand aus dem Team geht. Wir drücken ihm die Daumen, dass er in seinem neuen Job Spaß und Erfolg hat.

    Die Hochs

    Learntec 2022

    Die Learntec 2022 am Anfang Juni war von außerordentlicher Qualität und hat schöne Ergebnisse für uns gebracht. Zunächst gestalteten wir dieses Jahr den größten Stand, den wir bisher gebucht hatten.
    Außerdem hat unsere Kollegin auch einen Vortrag zum Thema „Hybride Veranstaltungen“ gehalten, in dem sie erklärte, wie man mit cimoio eine Veranstaltung verwaltet, die sowohl in Präsenz- als auch gleichzeitig online stattfindet. Die Komplexitätslevel kann hier beliebig ansteigen, wenn man mit mehreren Mandanten und Sprachen arbeitet. Dank cimoio haben sie das dann aber sicher im Griff.

    Die Besucherzahlen waren gefühlt niedriger. Laut Auskunft der Learntec wohl etwa 11.000 Besucher in 2022 im Vergleich zu 15.600 im Jahr 2020. 2021 hatte die Learntec coronabedingt nur online stattgefunden. Die niedrigeren Besucherzahlen hatten aber auch positive Effekte, denn es blieb mehr Zeit für Diskussionen mit Interessenten. Die Besucher wirkten auch fokussierter – ob das ein Effekt der zweijährigen „Blockade“ durch Corona war oder Zufall fällt ins Reich der Spekulationen.

    Auf jeden Fall war unsere Konversionsrate höher denn je, was uns natürlich sehr freut.

    Anwendertreffen 2022

    Seit zwei Jahren das erste Mal wieder in Präsenz! Eine enorme Erleichterung für unsere Kundinnen und Kunden – denn seit der Gründung 2003 sind die jährlichen Anwendertreffen ein Highlight sowohl in Kalendern unserer Kund:innen als auch in unserem. Zwei Tage, in denen wir die Neuerungen in cimoio vorstellen und unsere Kundinnen und Kunden auch aus ihren Projekten berichten. Dieses Jahr wieder in der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Stuttgart, deren Räumlichkeiten, Service und Catering wir immer wieder sehr schätzen.

    Die diesjährige Keynote wurde von Steffi Kirchberger von der JARO Academy gehalten. Die Keynote thematisierte in diesem Jahr Nachhaltigkeit in der Beschaffung mit Fokus auf dem Trainingsumfeld und auch in der IT. In einem Jahr, in dem „Fridays for Future“ zunächst thematisch ein wenig in den Hintergrund getreten sind und dann durch Aktionen der Bewegung „Letzte Generation“ wieder stärker in den Fokus gerückt sind, war uns dies ein besonderes Anliegen. Wir möchten so auch zeigen, dass die STL GmbH mit cimoio auch Themen, die auf den ersten Blick weniger mit uns als Softwareunternehmen zu tun haben scheinen, berücksichtigt.

    Eine weitere neue Aktivität bei unserem Anwendertreffen war, dass Mathias Weitbrecht von den Visual Facilitators in Echtzeit die Veranstaltung graphisch dokumentiert hat. Das großartige Übersichtsbild zum Anwendertreffen anbei.

    Da die Nachfrage nach Plätzen dieses Jahr die Kapazitäten des Tagungsraumes überstiegen, haben wir im September nochmal einen Nachmittag mit einer Zusammenfassung der Veranstaltung durchgeführt. Hier konnten sich die Kund:innen, die – aus welchem Grund auch immer – nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen konnten, einen kompakten Überblick verschaffen. Das zeigt uns, dass wir beim Anwendertreffen durchaus noch größer planen können und die Nachfrage nach Informationen ungebrochen ist. Ein wichtiges Merkmal der Zusammenarbeit zwischen der STL GmbH und unseren Kund:innen ist, dass unser Kundenkreis von allen Entwicklungen profitiert. Damit das aber auch gelingt, ist es wichtig, dass alle die Information bekommen, was an neuen Funktionen und Modulen über die Zeit dazu gekommen ist. Denn im Projektalltag kommt diese Informationsverteilung manchmal einfach zu kurz.

    51. Kontaktmesse Informatik-Forum Stuttgart

    Dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, wieder ein stärkeres Augenmerk auf die Nachwuchsförderung und Mitarbeitergewinnung zu legen. Dazu gehört, dass wir Anfang November auf der Kontaktmesse des Informatik Forum Stuttgart an der Universität Stuttgart gewesen sind. Dort haben wir mit Informatiker:innen und Anwendungsentwickler:innen über ihre Zukunftspläne gesprochen und darüber, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann. Der Stand war klein, aber das war für die Student:innen nicht das wichtigste. Wir hatten Süßigkeiten – und die konnten sie sich verdienen, indem sie sich an kleinen Java-Code-Rätseln versucht haben.

    Ergebnis ist, dass wir an der Kontaktmesse die nächsten Male auf jeden Fall auch wieder teilnehmen möchten.

    Releases

    Anfang 2022 haben wir das Release 3.9.3 veröffentlicht, in dem auch wir Lösungen für die im Vormonat bekannt gewordenen Probleme mit log4j mitgeliefert haben.

    Und Mitte des Jahres – pünktlich zum Anwendertreffen – folgte das Major Release 3.9.4., welches z. B. im Modul E-Test jetzt auch mit Freitextaufgaben ausgeliefert werden kann inklusive zugehörigem Prüfprozess. Auch die Lernpläne haben weitere Ergänzungen bekommen. So entwickeln wir nach und nach die Module unseres LMS cimoio weiter aus.

    Haben Sie Feedback?

    Falls Sie Fragen zu unserem Rückblick haben oder weitere Informationen wünschen, nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um uns Ihre Meinung mitzuteilen!