Am 23.05. ist die STL GmbH mit cimoio auf der Learntec 2023 in der Messe in Karlsruhe!

Die STL GmbH ist seit einigen Jahren jährlich zu Gast auf der Learntec mit einem Stand. Die Learntec nennt sich selbst „die digitale Bildungsmesse“ und beschreibt damit ihren Anspruch, alle Aspekte abzudecken:

  • von der schulischen und universitären Bildung ĂĽber Aus-, Fort- und Weiterbildung im Unternehmensbereich
  • technische Lösungen aber auch methodische
  • mit klassischen Methoden und aktuellen – aber auch mit Methoden, die noch im Forschungsstadium sind
  • ein Austausch von Anbietern mit potenziellen Kundinnen und Kunden aber auch zwischen den Anbietern

Nicht ohne Grund sind deshalb seit 2022 statt zuvor zwei  inzwischen sogar drei Hallen der Messe in Karlsruhe bereitgestellt worden, um diesem breiten Feld Raum geben zu können. Hier finden Stände der Anbieter Platz, aber auch mit Bühnen für Vorträge, Bereiche zum Ausprobieren und natürlich auch ein Konferenzbereich, in dem konkrete praktische Ansätze von Nutzern der Technologien und Methoden vorgestellt werden.

Nach der Corona-Pause, in der die Learntec digital stattfand, hat die Messe im Jahr 2022 wieder in Präsenz stattgefunden. Mit 11.000 Besuchern hat sie zwar noch nicht wieder das Besucher-Niveau des Vorjahrs erreicht, aber trotzdem gezeigt, dass sie nichts an Relevanz eingebüßt hat – Lesen Sie für Details auch unseren Nachbericht zur Learntec in unserem letzten Jahresrückblick.

Historie der STL GmbH auf der Learntec

Die STL GmbH ist mit cimoio auf der Learntec 2023 zum siebten Mal vertreten. Während das Unternehmen weiter wächst, ist auch unser Stand auf der Messe kontinuierlich gewachsen – ebenso wie das anreisende Team.

Haben wir zunächst einen kleinen Stand gehabt, der dann nur von einer Person betreut wurde, mieten wir inzwischen 16 qm Fläche. Bei dieser Größe können wir mit drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch entsprechend mehr Fachgespräche mit interessierten Besucherinnen und Besuchern führen.

Im vorigen Jahr haben wir auch die Chance genutzt, mit einem Vortrag ein Trendthema des Jahres „Hybride Veranstaltungen“ vorzustellen. Das haben wir dieses Jahr mangels Zeit leider nicht wieder geschafft – aber die nächste Learntec kommt bestimmt!

Teilnahme mit größerem Stand auf der Learntec

Den größten Schub, unser Engagement weiter auszubauen hat sicherlich der Wechsel unseres Markennamens mit sich gebracht: Nachdem wir im Jahr 2021 unser Produkt von ecadiaPro auf cimoio umbenannt hatten, war es uns wichtig, für einen erfolgreichen Transfer des Vertrauens unsere Kundinnen und Kunden vom „alten“ Produkt in das „neue Produkt“, den Namen auch gut am Markt einzuführen. Und wo besser als auf der Learntec, wo wir viele unserer Bestandskunden treffen, sie sich hier inspirieren lassen und über neue Methoden informieren – aber auch viele Interessenten, die uns mit ihren Fragen über unser Produkt auch wichtige Impulse geben, wo sich der Markt gerade hinbewegt.

Stand der STL GmbH auf der Learntec 2023 vor Eröffnung der Messe.

Positionierung der STL GmbH mit cimoio

Die STL GmbH mit der integrierten Trainings- und Learningmanagementsoftware cimoio hat einen festen Platz auf der Learntec im Bereich betriebliche Wissensvermittlung. Die Stärken von cimoio liegen einerseits in der Regulatorik bzw. der Verwaltung und Dokumentation beliebiger Kombinationen im Bereich Pflichtschulungen und andererseits in jeglicher Form von Blended Learning. cimoio gibt es – früher unter anderen Markennamen – inzwischen genau 20 Jahre am Markt, die Vorgängersoftware sogar noch länger. In dieser Zeit haben wir insbesondere Prozesse und Abläufe in der Verwaltung von Präsenztrainings inklusive des Managements von Räumen, technischen Ressourcen und Trainerinnen und Trainern perfektioniert – denn dies war der Startpunkt für die Software cimoio.

Wir sind aber mit der Zeit gegangen und haben alle Bewegungen von der Einführung von E-Learnings (manchmal auch „WBTs“ für „Web-Based-Trainings“ genannt), deren Kombination in Blended-Ansätzen sowie (auch schon vor Corona) die Anbindung von Kommunikationssoftware wie vitero, GoTo-Webinar oder MS Teams (bzw. genauer: Nutzung des Microsoft Graphs).

cimoio, das integrierte TMS und LMS

Insgesamt haben wir sowohl die Funktionen einer Trainingmanagementsoftware (TMS), zur Administration aller Prozesse im Bildungsmanagement, wie z.B.:

  • Gestaltung von Trainingsprodukten fĂĽr das Portfolio
  • Organisieren von terminierten Veranstaltungen inklusive des Managements von Ressourcen
  • Verwalten der Anmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu digitalen Produkten, terminierten Veranstaltungen und Blended Learnings
  • Dokumentation des aktuellen Stands von BildungsmaĂźnahmen insbesondere zur ErfĂĽllung von Regulatorik
  • Kommunikationsprozesse nach Wunsch manuell, halb-automatisiert oder vollautomatisiert
  • Funktionen zur Verrechnung oder Abrechnung je nach Geschäftsmodell
  • Umfangreiches und detailliertes Reporting

… als auch die Funktionen einer Learningmanagementsoftware (LMS), als Schnittstelle zu allen beteiligten Akteuren, insbesondere den lernenden Personen, egal, ob intern oder extern, wie z.B.:

  • MaĂźgeschneiderte Portale mit Sichten und Funktionen fĂĽr die definierte Zielgruppe, bspw.:
    • Lernerportal fĂĽr Lernende mit Funktionen und Sichten fokussiert auf aktuell und vergangene LernmaĂźnahmen mit Bibliothek zuvor zur VerfĂĽgung gestellter Lernmaterialien
    • Trainerportal mit Kalender zur Ansicht der zukĂĽnftig durchzufĂĽhrenden Trainings, optional auch mit Blick auf das Trainerteam
    • Buchungsportal fĂĽr FĂĽhrungskräfte oder Kunden mit Sicht auf Buchungshistorie
    • Mitarbeiterportal, dass Funktionen des Lernerportals mit denen des Buchungsportals vereint, damit Mitarbeitende selbstgesteuert ihre Weiterbildungen im Griff haben
  • Selbstbedienungsfunktionen entsprechend Anforderungen, wie:
    • Bildungshistorie mit vergangenen Trainings in allen Formaten
    • Buchungsfunktionen gesteuert nach Rollen, Zielgruppen und Mandanten
      • FĂĽr FĂĽhrungskräfte: auch Buchung fĂĽr Teammitglieder möglich
    • Statusinformationen zu Pflichtschulungen
    • Planungssicht mit zukĂĽnftigen Trainings
  • Zugang zu digitalen Lernmedien und Online Sessions ĂĽber Kommunikationssoftware

Branchen, die cimoio nutzen

STL GmbH ist mit cimoio auf der Learntec 2023 – zusammen mit unserer Einstellung „implement ideas“ – also der Umsetzung von Ideen von und fĂĽr unsere Kunden, erfĂĽllen wir vor allem den Bedarf von Kundenunternehmen, die komplexe Anforderungen aus ihrem Lernökosystem haben. Diese werden meist nicht von gängigen Lösungen am Markt erfĂĽllt. Unser Markenkern ist es, gerade diese Herausforderungen anzunehmen und umzusetzen.

Unsere Kundenstruktur dreht sich vorrangig um vier Branchen, in denen bestimmte Herausforderungen in unterschiedlichen Ausprägungen auftauchen.

Die vier Branchen, in denen wir die meisten Kundenunternehmen haben, sind Luftfahrt (zum Beispiel die Lufthansa Technik Logistik Services (LTLS)), Bildungsanbieter (z.B. die JARO-Academy des JARO-Instituts), Industrie (z.B. die KUKA) oder der Bereich Handel, Banken und Versicherungen (z.B. die Sparkassenakademie des Sparkassenverbands Baden-WĂĽrttemberg oder die VGH).

cimoio-Stärken und Branchen

Die zuvor teilweise schon genannten Themen, in denen cimoio fĂĽhrend ist, sind:

  • Regulatorik/Pflichttrainings – dieses Thema ist fĂĽr alle Branchen ĂĽbergreifend relevant z.B. fĂĽr gesetzliche Trainings bezĂĽglich Themen wie Datenschutz oder Compliance.
    • In der Luftfahrt sind aber durch das Luftfahrbundesamt verschiedene Themen in der beruflichen Bildung stark regulatorisch fixiert, was besondere Herausforderungen mit sich bringt
    • Im Banken- und Versicherungsbereich sind die Themen „Geldanlage“ durch die IDD und „Finanzgeschäfte“ in Bezug auf Geldwäsche-Prävention stark beeinflusst.
    • In der Industrie sind Schulungen am Produkt notwendig, um Sicherheits-Gefahren fĂĽr die Nutzerinnen und Nutzer auszuschlieĂźen
    • Bildungsbieter können sich in verschiedenen Aspekten zertifizieren lassen, was ebenfalls Anforderungen an die Umsetzung der Dokumentation von Trainings regulieren kann.
  • Blended Learning – die Nutzung einer beliebigen Mischung verschiedener Trainingsformate wie online oder offline, digital oder in Präsenz
    • Die Anwendungsfälle unterscheiden sich leicht von Branche zu Branche, was den Grund fĂĽr die Umsetzung als Blended Learning angeht.
    • In der Umsetzung bietet cimoio verschiedene Produkttemplates, um effizient fĂĽr jeden Anwendungsfall das optimale gewĂĽnschte Ergebnis zu erhalten.
  • cimoio als Bildungs-Marktplatz
    • Eine wachsende Anzahl unserer Kundenunternehmen nutzt nicht nur selbst erzeugte Lerninhalte. Sie ergänzen das Trainingsportfolio mit extern beschafften Inhalten.
    • Diese Inhalte stehen manchmal auf den Plattformen der externen Lieferanten bereit, die wir dann anbinden oder werden importiert
    • Generell sind wir dazu in der Lage ganze fremde Kataloge zu importieren.
    • Auf der anderen Seite haben manche unserer Kunden verschiedene Kundengruppen, denen unterschiedliche Anteile des Gesamt-Portfolios angeboten werden.
    • cimoio ermöglicht das ĂĽber Zielgruppen- oder Mandantentrennung
    • Insofern ist cimoio ein Marktplatz, auf dem eigene und fremde Leistungen fĂĽr interne oder externe Kunden bereitgestellt werden. Das Angebot an die Kunden kann seinerseits durch Zielgruppen oder Mandanten segmentiert werden.

Zielsetzung der STL GmbH auf der Learntec

Wir freuen uns immens darauf, auf der Messe zunächst einmal unsere Bestandskunden zu treffen und uns mit ihnen über die Inspirationen zu unterhalten, die sie auf der Messe sammeln.

Außerdem sind wir gespannt auf Interessenten und ihre Hoffnungen und Erwartungen in unsere Software. Zu unserer Freude haben wir schon vor der Messe Anfragen für Termin erhalten. Daher steigt für uns schon die Vorfreude auf die nächsten Herausforderungen.

Und zu guter Letzt sind wir auch daran interessiert zu sehen, was andere Anbieter sich neues ĂĽberlegt haben, welche Trends am Markt gerade verfolgt werden und welche Buzzwords dieses Jahr hochkommen.

Haben Sie Fragen?

Möchten Sie mehr erfahren oder ein Zeitfenster mit uns reservieren? Dann nutzen Sie die Kommentarfunktion, schicken Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular oder direkt eine Mail.